Professionelle Übersetzungen rechnen sich

Kosten für Übersetzungen, Korrektorat und Lektorat

Kostenermittlung für Fachübersetzungen


Die Kosten für eine Fachübersetzung werden im Allgemeinen nach Normzeilen des Ausgangstexts berechnet oder aber nach Zeitaufwand.


Warum keine festen Preise für Über­setzungen angegeben werden können, hat mehrere Gründe. Eine maßgebliche Rolle spielen der Schwierigkeitsgrad der Übersetzung und das Format des zu übersetzenden Texts. Es gibt Verträge mit Standardformulierungen und Verträge mit endlosen Schachtelsätzen. Es gibt maschinell erstellte Urkunden und handschriftliche, schlecht leserliche Urkunden. Es gibt reine Fließtexte und Texte mit zahlreichen Grafiken und Tabellen, deren Bearbeitung viel Zeit in Anspruch nimmt.


Kostenermittlung für beglaubigte Übersetzungen


Bei Urkundenübersetzungen muss nicht nur der reine Inhalt übertragen werden. Auch die grafische Darstellung der Über­setzung muss genau dem Original entsprechen. Die Einhaltung des Layouts ist in der Regel mit viel Formatierungs­arbeit verbunden. Daher wird der Preis für beglaubigte Urkundenübersetzungen meist nach Zeitaufwand berechnet.
 

Kosten für ein professionelles Korrektorat und Lektorat


Korrektorat und Lektorat werden nach Stundensatz abgerechnet. Die Dauer der Bearbeitung hängt vom inhaltlichen Schwerpunkt und von der Qualität des Texts ab: Je besser der Text ist und je weniger korrigiert werden muss, desto günstiger ist das Korrektorat oder Lektorat. In einer Stunde können ca. vier bis sechs Normseiten Korrektur gelesen werden.


Wenn Sie dies wünschen, kann für Lektorat auch ein fester Seitenpreis vereinbart werden. Bei größeren Aufträgen sind Rabatte verhandelbar.

 

Eine Anfrage genügt, und Sie erhalten Ihr unverbindliches Angebot mit Termin­vorschlag für die Lieferung.